Montag, 3. Juni 2013

Cloud-Computing: Die Fakten

In der modernen Wirtschaftswelt wird die Nutzung von Cloud-Computing Strategien als Teil der Basis T-Leistungen allmählich zum Standard. Warum das so ist, wird ob der nachfolgenden Statistiken schnell klar: 80% zukünftiger Wirtschafts- und Firmen-relevanter App Technologien laufen ab sofort über Cloud Plattformen: Statistiken der Analyse-Experten von IDC zeigen, dass die globale Wirtschaft die Vorteile des Cloud-Computing ungewöhnlich schnell umgesetzt hat. Unternehmen operieren IT Transaktionen vermehrt über die Cloud, und profitieren somit von besserem Zugriff sowie effektiveren Arbeits- und Memory-Systemen auf Cloud Niveau. Infolge der immer weiter ansteigenden Popularität der Cloud spezialisieren sich eine wachsende Anzahl von Firmen auf die Entwicklung von Apps, welche die Zusammenfassung von und Kommunikation zwischen bereits existierenden Cloud-Plattformen fördern. Die Notwendigkeit für groß-angelegte Hardware Systeme als Speicher- und Kommunikationsmedien wird somit versiegen. Der momentan größte Laptop und Tablet PC Test, die Speicherkapazität, wird somit an Relevanz verlieren; die bereits jetzt populären Geräte könnten in naher Zukunft traditionelle PCs fast vollständig ersetzen. Der Umfang von digitalen Daten soll, bis 2015, von 2.7ZB (1ZB = 1 Billion Terabytes) auf 8ZB anwachsen: Eine weitere Studie der Firma IDC erörtert den bereits vorhersehbaren, sensationellen Anstieg in Cloud-Datenvolumen. Bis 2020 wird der internationale Markt für Cloud-Technologien von 40.7 Billionen Dollar auf 241 Billionen Dollar anwachsen: Nachforschungen der Firma Forrester Research zufolge soll sich der bereits umfangreiche Markt um Cloud-Computing Technologien innerhalb der nächsten acht Jahre versechsfachen. Der nachfolgende Graph zeigt die Bilanz der Forrester-Studie:
Wachsender Einflussbereich - Cloud Computing im Versicherungsmarkt: In einem Bericht veröffentlicht durch die Firma Gartner vorhersagen führende Wirtschaftsanalytiker einen wachsenden Einflussbereich von Cloud-Computing Technologien. Durch den vermehrten Einsatz von Cloud-Systemen in allen Bereichen des IT, wird der Begriff des ‘Cloud-Computing’ in Zukunft auch im Zusammenhang mit versicherungstechnischen Dienstleistungen zum Alltagsthema. Der Bericht zitiert insbesondere die Nutzung von Versicherungsdiensten, sowie die öffentliche Aufmerksamkeit für und Verfolgung von laufenden Fällen, als Bereiche in denen Cloud-Technologien den Kundenzugriff auf Dienstleistungen revolutionieren soll. Verhindernde Faktoren? So gut wie keine. Einem weiteren Bericht der Firma Gartner zufolge, liegt der einzige Faktor, welcher die Ausweitung einer Cloud-basierten Wirtschaftszukunft verhindern könnte, im Energieaufwand. Geografisch bedingter Energiemangel (zum Beispiel in einigen spärlicher besiedelten Regionen sowie in Entwicklungsländern) könnte die Funktionalität des Datenaustauschs in diesen Gebieten einschränken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen